Obwohl die Inflation weiter rückläufig ist, geht die Europäische Zentralbank (EZB) dennoch davon aus, dass sie über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem zu hohen Niveau verharren wird. Um eine zügige Rückkehr der Inflation zu ihrem mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu erreichen, hat der EZB-Rat heute beschlossen, alle drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben. Dies bedeutet, dass die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte, die Spitzenrefinanzierungs- und die Einlagefazilität mit Wirkung zum 20. September auf 4.50 Prozent, 4.75 Prozent und 4.00 Prozent erhöht werden.
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Lage sowie der gegenwärtigen Entwicklung der Inflation haben die Experten der EZB Gesamtwirtschaftsprognosen für das Euro-Währungsgebiet erstellt. Diese Prognosen sehen vor, dass die durchschnittliche Inflation im Jahr 2023 bei 5.6 Prozent, im Jahr 2024 bei 3.2 Prozent und im Jahr 2025 bei 2.1 Prozent liegen wird. Somit wurden die Prognosen für die Jahre 2023 und 2024 nach oben revidiert, während sie für 2025 nach unten angepasst wurden. Die Anpassung nach oben für die Jahre 2023 und 2024 erfolgte vor allem aufgrund der Erwartung von steigenden Energiepreisen und anhaltendem Preisdruck. Wenn man Energie und Nahrungsmittel ausklammert, ergibt sich eine Prognose von 5.1 Prozent für 2023, 2.9 Prozent für 2024 und 2.2 Prozent für 2025.
Aufgrund der geldpolitischen Maßnahmen, die zu einer Verschärfung der Finanzierungsbedingungen und einer Dämpfung der Binnennachfrage geführt haben, sowie der Rückgang des internationalen Handels haben die Experten der EZB auch ihre Wachstumserwartungen erheblich reduziert. Sie gehen nun davon aus, dass die Wirtschaft in der Euro-Region im Jahr 2023 nur um 0.7 Prozent, im Jahr 2024 um 1.0 Prozent und im Jahr 2025 um 1.5 Prozent wachsen wird.
1 Comment
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.