Die Spannung im Währungspaar EUR/USD steigt, während wir die neue Woche in der türkisenen Zielzone zwischen $1.08187 und $1.00793 eröffnen. Der Kurs bewegt sich beharrlich in diesem Bereich, ohne klare Anzeichen für eine Trendumkehr. Es bleibt abzuwarten, ob solche Signale an der unteren Grenze dieser Zone auftreten werden. Aber jetzt werfen wir einen Blick auf den Langzeitchart, der eine faszinierende Geschichte erzählt.

Der Euro befindet sich in einem langanhaltenden Aufwärtstrend und wird mittelfristig voraussichtlich über die Marke von $1.25557 steigen. Dann öffnet sich das Tor zur grünen Zone zwischen $1.55223 und $1.82170, in der das Top der grünen Welle [B] erreicht werden muss. Doch der Blick in die Ferne zeigt, dass auf Jahre hinaus eine Wendung erwartet wird.

Langfristig könnte der Euro in die graue Zone (Koordinaten: $0.80190 – $0.34321) abdriften, möglicherweise sogar unter die Parität. Diese Perspektive wirft Fragen auf und eröffnet gleichzeitig spannende Möglichkeiten für Investoren. Bleiben Sie dran, während der Kurs sein Spiel zwischen den Marken in der türkisenen Zone fortsetzt und die Zukunft des EUR/USD-Paares sich weiter entfaltet.